Vorbereitung und Sicherheitsprüfung vor Arbeitsbeginn
Gründliche Vorbereitung und vollständige Sicherheitskontrollen vor Inbetriebnahme bilden die Grundlage für einen reibungslosen Fortgang der nachfolgenden Prozesse.
1. Prüfung und Tragen der persönlichen Schutzausrüstung
Der Bediener muss Laserschutzbrillen tragen, die mit der Wellenlänge des Geräts kompatibel sind, Sicherheitsschuhe, schnittfeste Handschuhe sowie geeignete Gehörschutzgeräte, um die Mindestanforderungen für einen sicheren Betrieb zu erfüllen.
2. Prüfung der Arbeitsumgebung
Der Bediener muss den Arbeitsbereich des Geräts auf Sauberkeit überprüfen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Werkzeuge, Abfälle oder restliche entzündbare Materialien in Reichweite befinden. Überprüfen und bestätigen Sie, dass die Rauchabsaug- und Staubentfernungseinrichtung ordnungsgemäß angeschlossen ist und eingeschaltet wurde und ordnungsgemäß funktioniert.
3. Gerätestatus bestätigen
Überprüfen Sie, ob die Versorgungsleitung für das Hilfsgas (z. B. Sauerstoff, Stickstoff oder Druckluft) ordnungsgemäß verbunden ist, ob der Druckwert so eingestellt ist, dass er den Prozessparametern des jeweiligen Materials entspricht, und prüfen Sie auf Lecks. Überprüfen Sie Linse und Schneiddüse des Lasers auf Sauberkeit, Kontamination und Schäden. Prüfen Sie das Kühlsystem des Geräts (z. B. Wasserkühler), um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und sich die Temperatur im zulässigen Bereich befindet.