Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Laserschweißmaschine: Präzision und Effizienz für die moderne Fertigung

2025-08-07 17:52:01
Laserschweißmaschine: Präzision und Effizienz für die moderne Fertigung

Die Entwicklung und Auswirkungen von Laserschweißmaschine TECHNOLOGIE

Wie die Laserschweißtechnologie die industrielle Produktion verändert

Das Laserschweißen hat die Fertigung in Fabriken verändert, weil es den Herstellern erlaubt, Materialien mit unglaublicher Genauigkeit zu verbinden. Der Prozess funktioniert, indem intensive Lichtstrahlen auf Oberflächen konzentriert werden, wodurch Schweißungen entstehen, die sowohl stärker als auch sauberer sind als bei herkömmlichen Techniken. Die Fabriken berichten, daß sie bei ihrem ersten Schweißversuch bessere Ergebnisse erzielen, was weniger Abfälle und weniger Materialverschwendung bedeutet. Diese Technologie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, sehr feine Details an sensiblen Teilen zu erfassen, wie sie in Smartphones oder chirurgischen Instrumenten zu finden sind. Beim Wechsel zwischen verschiedenen Metalltypen während der Produktionsläufe ist es nicht nötig, Werkzeuge zu stoppen und zu wechseln, da sich Laser so leicht anpassen. Da sie insgesamt weniger Wärme erzeugen, bleiben wichtige Eigenschaften der Grundstoffe intakt und gleichzeitig Energieeinsparungen erzielt. Die meisten Anlagen betreiben diese automatischen Laserstationen rund um die Uhr, was die tägliche Produktionszahl dramatisch erhöht. Für jeden, der eine Werkstatt betreibt, in der Geschwindigkeit und Perfektion gleichermaßen wichtig sind, ist die Investition in Laserschweißen einfach sinnvoll.

Integration berührungsloser Schweißverfahren in die Hochgeschwindigkeitsfertigung

Laserschweißen, das keinen Kontakt erfordert, funktioniert sehr gut in schnellen Produktionsumgebungen, weil es keinen Verschleiß von physikalischen Werkzeugen gibt. Fabriken können Teile mit erstaunlicher Geschwindigkeit produzieren, manchmal sogar über 10 Meter pro Minute, während die Qualität dabei gleich bleibt. Ein großer Plus ist, daß das zu bearbeitende Material nicht berührt wird, so daß die Kontamination der Vergangenheit angehört. Heutzutage sind die meisten Maschinen mit Überwachungssystemen ausgestattet, die die Leistung und die Fokuspunkte im Laufe des Prozesses anpassen. Das ergibt Sinn, denn die Materialien sind nicht immer einheitlich. Unternehmen sparen viel Zeit, die früher verbraucht wurde, wenn sie abgenutzte Spitzen ersetzen oder zwischen den Chargen sauber machen. Die wahre Magie geschieht, wenn diese Hochgeschwindigkeits-Galvanometer-Scanner beginnen, Laserstrahlen mit unglaublicher Präzision zu bewegen, hier über Mikrometer zu sprechen. Diese Art von Genauigkeit öffnet den Herstellern die Tür, die komplizierte Formen schnell herstellen müssen, was erklärt, warum die Automobilwerke diese Technologie in letzter Zeit so aggressiv übernehmen.

Durchsatzverbesserungen durch Einführung von Laserschweißmaschinen

Die Umstellung auf Laserschweißmaschinen kann die Effizienz in den Produktionsbetrieben wirklich steigern. Nach Untersuchungen steigt der Produktionsdurchsatz im Vergleich zu herkömmlichen Schweißtechniken um etwa 40% an. - Warum? - Ich weiß nicht. Weil diese Maschinen viel schneller arbeiten und eine Reihe von zusätzlichen Schritten beseitigen, die normalerweise die Dinge verlangsamen. Ein weiterer großer Vorteil ist, daß sie dank der genauen Kontrolle der Wärmeaufnahme den Reinigungsbedarf nach dem Schweißen um fast drei Viertel reduzieren. Auch Fabriken, die Produktionslinien betreiben, sehen eine bessere Gesamtwirksamkeit der Anlagen, da es weniger Unterbrechungen während des Betriebs gibt. Außerdem wird der Materialverschwendung drastisch verzichtet, weil die Lasers so präzise schneiden. Alle diese Faktoren zusammen bedeuten, dass Unternehmen ihre Investition in der Regel ziemlich schnell zurückgewinnen, obwohl die Anfangskosten für Lasersysteme tendenziell höher sind als die Kosten herkömmlicher Schweißmaschinen.

Hauptvorteile: Präzision, Geschwindigkeit und Qualität bei Laserschweißverfahren

Close-up of a laser welding machine precisely joining a small metal component in an advanced manufacturing environment

Minimierung der Hitzebelastungszone (HAZ) für eine höhere Schweißqualität

Laserschweißen, das keinen Kontakt erfordert, funktioniert sehr gut in schnellen Produktionsumgebungen, weil es keinen Verschleiß von physikalischen Werkzeugen gibt. Fabriken können Teile mit erstaunlicher Geschwindigkeit produzieren, manchmal sogar über 10 Meter pro Minute, während die Qualität dabei gleich bleibt. Ein großer Plus ist, daß das zu bearbeitende Material nicht berührt wird, so daß die Kontamination der Vergangenheit angehört. Heutzutage sind die meisten Maschinen mit Überwachungssystemen ausgestattet, die die Leistung und die Fokuspunkte im Laufe des Prozesses anpassen. Das ergibt Sinn, denn die Materialien sind nicht immer einheitlich. Unternehmen sparen viel Zeit, die früher verbraucht wurde, wenn sie abgenutzte Spitzen ersetzen oder zwischen den Chargen sauber machen. Die wahre Magie geschieht, wenn diese Hochgeschwindigkeits-Galvanometer-Scanner beginnen, Laserstrahlen mit unglaublicher Präzision zu bewegen, hier über Mikrometer zu sprechen. Diese Art von Genauigkeit öffnet den Herstellern die Tür, die komplizierte Formen schnell herstellen müssen, was erklärt, warum die Automobilwerke diese Technologie in letzter Zeit so aggressiv übernehmen.

Durchsatzverbesserungen durch Einführung von Laserschweißmaschinen

Die Umstellung auf Laserschweißmaschinen kann die Effizienz in den Produktionsbetrieben wirklich steigern. Nach Untersuchungen steigt der Produktionsdurchsatz im Vergleich zu herkömmlichen Schweißtechniken um etwa 40% an. - Warum? - Ich weiß nicht. Weil diese Maschinen viel schneller arbeiten und eine Reihe von zusätzlichen Schritten beseitigen, die normalerweise die Dinge verlangsamen. Ein weiterer großer Vorteil ist, daß sie dank der genauen Kontrolle der Wärmeaufnahme den Reinigungsbedarf nach dem Schweißen um fast drei Viertel reduzieren. Auch Fabriken, die Produktionslinien betreiben, sehen eine bessere Gesamtwirksamkeit der Anlagen, da es weniger Unterbrechungen während des Betriebs gibt. Außerdem wird der Materialverschwendung drastisch verzichtet, weil die Lasers so präzise schneiden. Alle diese Faktoren zusammen bedeuten, dass Unternehmen ihre Investition in der Regel ziemlich schnell zurückgewinnen, obwohl die Anfangskosten für Lasersysteme tendenziell höher sind als die Kosten herkömmlicher Schweißmaschinen.

Hauptvorteile: Präzision, Geschwindigkeit und Qualität bei Laserschweißverfahren

Close-up of a laser welding machine precisely joining a small metal component in an advanced manufacturing environment

Minimierung der Hitzebelastungszone (HAZ) für eine höhere Schweißqualität

Laserschweißen, das keinen Kontakt erfordert, funktioniert sehr gut in schnellen Produktionsumgebungen, weil es keinen Verschleiß von physikalischen Werkzeugen gibt. Fabriken können Teile mit erstaunlicher Geschwindigkeit produzieren, manchmal sogar über 10 Meter pro Minute, während die Qualität dabei gleich bleibt. Ein großer Plus ist, daß das zu bearbeitende Material nicht berührt wird, so daß die Kontamination der Vergangenheit angehört. Heutzutage sind die meisten Maschinen mit Überwachungssystemen ausgestattet, die die Leistung und die Fokuspunkte im Laufe des Prozesses anpassen. Das ergibt Sinn, denn die Materialien sind nicht immer einheitlich. Unternehmen sparen viel Zeit, die früher verbraucht wurde, wenn sie abgenutzte Spitzen ersetzen oder zwischen den Chargen sauber machen. Die wahre Magie geschieht, wenn diese Hochgeschwindigkeits-Galvanometer-Scanner beginnen, Laserstrahlen mit unglaublicher Präzision zu bewegen, hier über Mikrometer zu sprechen. Diese Art von Genauigkeit öffnet den Herstellern die Tür, die komplizierte Formen schnell herstellen müssen, was erklärt, warum die Automobilwerke diese Technologie in letzter Zeit so aggressiv übernehmen.

Durchsatzverbesserungen durch Einführung von Laserschweißmaschinen

Die Umstellung auf Laserschweißmaschinen kann die Effizienz in den Produktionsbetrieben wirklich steigern. Nach Untersuchungen steigt der Produktionsdurchsatz im Vergleich zu herkömmlichen Schweißtechniken um etwa 40% an. - Warum? - Ich weiß nicht. Weil diese Maschinen viel schneller arbeiten und eine Reihe von zusätzlichen Schritten beseitigen, die normalerweise die Dinge verlangsamen. Ein weiterer großer Vorteil ist, daß sie dank der genauen Kontrolle der Wärmeaufnahme den Reinigungsbedarf nach dem Schweißen um fast drei Viertel reduzieren. Auch Fabriken, die Produktionslinien betreiben, sehen eine bessere Gesamtwirksamkeit der Anlagen, da es weniger Unterbrechungen während des Betriebs gibt. Außerdem wird der Materialverschwendung drastisch verzichtet, weil die Lasers so präzise schneiden. Alle diese Faktoren zusammen bedeuten, dass Unternehmen ihre Investition in der Regel ziemlich schnell zurückgewinnen, obwohl die Anfangskosten für Lasersysteme tendenziell höher sind als die Kosten herkömmlicher Schweißmaschinen.

Hauptvorteile: Präzision, Geschwindigkeit und Qualität bei Laserschweißverfahren

Close-up of a laser welding machine precisely joining a small metal component in an advanced manufacturing environment

Minimierung der Hitzebelastungszone (HAZ) für eine höhere Schweißqualität

Bei der Verarbeitung von Metallkombinationen wie Aluminium und Kupfer oder mit Magnesium gemischtem Stahl erzeugt das Laserschweißgerät Verbindungen, die bei der Verarbeitung mit verschiedenen Metallkombinationen um etwa 70-75% stärker sind. Schnelle Wärmeaufbrüche halten den vom Hitze betroffenen Bereich viel kleiner und minimieren die Hitze betroffenen Zonen. In der Automobilindustrie nehmen die Automobilwerke diese Technologie aggressiv an.

Lasertyp Dickenbereich Geschwindigkeit (mm/s) Gemeinsame Anwendungen
Lasertyp Dickenbereich Geschwindigkeit (mm/s) Gemeinsame Anwendungen
Fiber-Hybrid 18 mm 1030 Batterie-Terminals, kompakte Gehäusedichtungen

Hauptvorteile: Präzision, Geschwindigkeit und Qualität bei Laserschweißverfahren

Minimierung der Hitzebelastungszone (HAZ) für eine höhere Schweißqualität

Das Laserschweißen ohne Kontakt funktioniert sehr gut in schnellen Produktionsumgebungen, da es keine Verschleißung von physikalischen Werkzeugen erfordert. Fabriken können Teile mit erstaunlicher Geschwindigkeit produzieren, manchmal sogar über 10 Meter pro Minute, während die Qualität dabei gleich bleibt. Ein großer Plus ist, daß das zu bearbeitende Material nicht berührt wird, so daß die Kontamination der Vergangenheit angehört. Heutzutage sind die meisten Maschinen mit Überwachungssystemen ausgestattet, die die Leistung und die Fokuspunkte im Laufe des Prozesses anpassen. Das ist wirklich sinnvoll, da die Materialien nicht immer perfekt einheitlich sind. Unternehmen sparen viel Zeit, die früher verbraucht wurde, wenn sie abgenutzte Spitzen ersetzen oder zwischen den Chargen sauber machen. Die wahre Magie geschieht, wenn diese Hochgeschwindigkeits-Galvanometer-Scanner beginnen, Laserstrahlen mit unglaublicher Präzision zu bewegen, hier über Mikrometer zu sprechen. Diese Art von Genauigkeit öffnet den Herstellern die Tür, die komplizierte Formen schnell herstellen müssen, was erklärt, warum die Automobilwerke diese Technologie in letzter Zeit so aggressiv übernehmen.

Durchsatzverbesserungen durch Einführung von Laserschweißmaschinen

Die Umstellung auf Laserschweißmaschinen kann die Effizienz in den Produktionsbetrieben wirklich steigern. Nach Untersuchungen steigt der Produktionsdurchsatz im Vergleich zu herkömmlichen Schweißtechniken um etwa 40% an. - Warum? - Ich weiß nicht. Weil diese Maschinen viel schneller arbeiten und eine Reihe von zusätzlichen Schritten beseitigen, die normalerweise die Dinge verlangsamen. Ein weiterer großer Vorteil ist, daß sie dank der genauen Kontrolle der Wärmeaufnahme den Reinigungsbedarf nach dem Schweißen um fast drei Viertel reduzieren. Auch Fabriken, die Produktionslinien betreiben, sehen eine bessere Gesamtwirksamkeit der Anlagen, da es weniger Unterbrechungen während des Betriebs gibt. Außerdem wird der Materialverschwendung drastisch verzichtet, weil die Lasers so präzise schneiden. Alle diese Faktoren zusammen bedeuten, dass Unternehmen ihre Investition in der Regel ziemlich schnell zurückgewinnen, obwohl die Anfangskosten für Lasersysteme tendenziell höher sind als die Kosten herkömmlicher Schweißmaschinen.

Industrieanwendungen von Hochleistungslaserschweißmaschinen

Hochleistungslaserschweißmaschinen sind in Branchen, die Präzision, Geschwindigkeit und Strukturintegrität erfordern, unentbehrlich geworden. Ihre Fähigkeit, Material mit einem Dickschnitt (bis zu 25 mm Durchdringungsschwerpunkt) mit Geschwindigkeiten von mehr als 10 Metern pro Minute zu schmelzen, hat die Herstellungsstandards für Schiffbau, Energieinfrastruktur und Komponenten schwerer Maschinen neu definiert.

Fortschritte bei der Hochleistungslaserschweißung für Dickschnittmaterialien

Die neueste Generation von Lasersystemen ist mit adaptiver Optik und Echtzeitüberwachung ausgestattet, die den Strahl auch auf raue oder unregelmäßige Oberflächen fokussiert hält. Dies bedeutet, daß Hersteller bei Stahlplatten mit einer Dicke von bis zu 30 mm ein gleichbleibend gutes Schweißvermögen erzielen können. Die Forschung des Advanced Manufacturing Institute im Jahr 2024 fand auch etwas ziemlich beeindruckendes. Diese neuen Systeme reduzieren diese lästigen Porositätseffekte um etwa die Hälfte im Vergleich zu den älteren Techniken zur Herstellung von Druckbehältern. Diese Art von Verbesserung macht einen großen Unterschied in industriellen Anwendungen, wo die strukturelle Integrität am wichtigsten ist.

Anwendungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie und der Elektronikindustrie

  • Automobilindustrie : Laserschweißmaschinen verbinden Elektrofahrzeugbatterieschalen und Aluminiumkarosserie-Panels mit einer Positionsgenauigkeit von 0,1 mm und tragen so zu einer Verkürzung der Produktionszeit für Elektrofahrzeugkomponenten um 30% bei.
  • Luft- und Raumfahrt : Titanschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweißschweiß
  • Elektronik : Impulsierte Faserlaser erzeugen 50 1⁄4 m breite Nähte in Schaltplatten, die hermetische Dichtungen für 5G-Sensorkörper ermöglichen, ohne benachbarte Komponenten zu beschädigen.

Vergleichende Analyse: Laserschweißung im Schwergewerbe im Vergleich zur traditionellen Schweißtechnik

Lasersysteme übertreffen das Bogenschweißen in drei Schlüsselbereichen:

  1. Verzerrungskontrolle : 80% geringere thermische Verzerrung bei Stahlbalken über 10 m.
  2. Betriebskosten : 45% weniger Energieverbrauch pro Metern Schweiß in der Rohrleitung.
  3. Ausschussraten : 60% weniger Schweißreparaturen im Offshore-Plattformbau durch präzise Parameterkontrolle.

Während das Bogenschweißen für Feldreparaturen noch Vorteile bietet, dominieren Laserschweißmaschinen mit ihren wiederholbaren, hochtoleranten Leistungen die Festposition schwerer Fertigungen.

Automatisierung und Zukunft: Roboterlaserschweiß und intelligente Fertigung

Robotic laser welding arms assembling metal parts on a smart automated factory floor

Arbeitsmechanismus von Robotersystemen zum Laserschweißen

Bei der Roboterlaserschweißtechnik arbeiten Gelenkarme mit leistungsstarken Lasern zusammen, die durch spezielle optische Systeme den Strahl genau dorthin bringen, wo er benötigt wird. Das System folgt vorprogrammierten Routen, während es sich durch komplizierte Gelenke bewegt. Während dieses Prozesses verfolgen verschiedene Sensoren, wie gut sich jedes Schweißfeld genau dort bildet. Da es keinen physischen Kontakt zwischen den Komponenten erfordert, können diese Systeme unglaublich enge Toleranzen erreichen, während sie nur sehr wenig Wärme ausstrahlen. Dies macht sie besonders gut für die Verbindung von schwierigen Materialien wie Aluminiumlegierungen oder dünnen Blechteile, die sich mit herkömmlichen Methoden verformen würden.

Vorteile des Laserschweißens bei der Effizienz der Fertigung durch Automatisierung

Das automatische Laserschweißen erhöht den Produktionsdurchsatz um 40 bis 60% im Vergleich zu manuellen Verfahren und eliminiert gleichzeitig die Variabilität menschlicher Fehler. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • 24/7 Betrieb mit minimaler Überwachung
  • Verringerte Schrottrate durch gleichbleibende Schweißdurchdringung
  • Flexibilität bei schnellen Produktwechseln
  • Beseitigung der Nachschweißveredelung in 85% der Anwendungen

Ausgleichskosten und ROI: Hohe Anfangsinvestition gegenüber langfristigen Gewinnen

Während die Einrichtung einer robotischen Laserschweißmaschine eine erhebliche Vorabinvestition von 150 000 bis 500 000 US-Dollar erfordert, erzielen Hersteller in der Regel einen ROI innerhalb von 18 bis 36 Monaten durch:

  • 30­50% Reduzierung der Arbeitskosten
  • 25% geringerer Energieverbrauch im Vergleich zum Bogenschweißen
  • 60% weniger Materialabfälle
  • Verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung mit vorausschauender Wartung

Der Übergang zu automatisierten Schweißlösungen führt zu 3-7x höheren Produktivitätssteigerungen, die die Investitionsausgaben innerhalb von zwei Produktionszyklen nach Branchenanalysen ausgleichen.

Innovationen und Herausforderungen: Verschiedene Metallverbindungen und Laser der nächsten Generation

Durchbrüche bei der Schweißung unterschiedlicher Metalle mit Präzisionslaserschweißmaschinen

Die neueste Generation von Laserschweißgeräten erzeugt Verbindungen, die bei der Arbeit mit verschiedenen Metallkombinationen wie Aluminium und Kupfer oder mit Magnesium gemischtem Stahl etwa 70-75% stärker sind. Bei herkömmlichen Schweißverfahren entstehen häufig spröde intermetallische Formationen zwischen Metallen, aber Faserlaser lösen dieses Problem durch die Erzeugung sehr kurzer Wärmeimpulse, die nur 2 bis 5 Millisekunden dauern. Diese schnellen Ausbrüche helfen, den vom Hitze betroffenen Bereich viel kleiner zu halten, während sie gleichzeitig eine anständige Durchdringungsschicht von etwa 12 Millimetern Tiefe erreichen. Für Automobilhersteller, die Elektrofahrzeuge bauen, bedeutet diese Steuerung, dass sie Batterie-Terminalverbindungen mit Kupfer und Aluminium anbringen können, die mit unglaublich niedrigen Porositätsebenen unter 0,2 Prozent verbunden sind. Das ist wichtig, weil Unterschiede in der Ausdehnung dieser Metalle bei Erhitzung früher etwa zu einem von fünf Schweißfehlern bei Elektrofahrzeugteilen führten, bevor diese neuen Techniken entstanden.

Rolle von Dioden und Hybridlasern in fortschrittlichen Verbindungsanwendungen

Diodenlaser dominieren mittlerweile Mikroschweißanwendungen, die einen Strahldurchmesser von < 50 μm erfordern, insbesondere in der Elektronikherstellung für Kupfer-Nickel-Verbindungen. Eine Studie aus dem Jahr 2024, die Laser-Typen vergleicht, zeigt wesentliche Leistungsunterschiede:

Lasertyp Dickenbereich Geschwindigkeit (mm/s) Gemeinsame Anwendungen
Diode 0,1 2 mm 80120 Sensorkomponenten, dünne Folien
Fiber-Hybrid 18 mm 40–60 Batterien- und Wärmetauscher
CO₂ 525 mm 1030 Schweißen von Rohren in Kraftwerken

Hybridsysteme, die Faser- und Diodentechnologien kombinieren, reduzieren die Intermetallbildung in Titan-Stahl-Luftfahrtverbindungen durch adaptive Leistungsmodulation um 58%.

Kann das Laserschweißen das Widerstandschweißen ersetzen? Die Kontroverse analysieren

Während Laserschweißmaschinen über fünf Jahre 40% niedrigere Lebenszykluskosten erzielen als Widerstandsschweißmaschinen, bestehen zwei Hindernisse:

  1. Materielle Einschränkungen ­ Verzinkter Stahl zeigt bei Lasern aufgrund der Zinkverdampfung noch 12­15% höhere Defektraten
  2. Materielle Einschränkungen : Die Kosten für die Anlage von Systemen und die Komplexität der Prozesse bleiben für Hersteller, die von den bestehenden Widerstandsmethoden abwandeln wollen, Hindernisse.

Automatische Lasersysteme übertreffen jedoch in flexiblen Produktionsumgebungen die Widerstandsmethoden, wobei eine einzelne Roboterzelle in der Regel 12 oder mehr Werkstücke gleichzeitig verwaltet und die Anforderungen an den manuellen Bediener um bis zu 80% reduziert.

FAQ

Was ist Laserschweißen?

Das Laserschweißen ist eine Technologie, die durch konzentrierte Lichtstrahlen Materialien mit hoher Präzision und Festigkeit verbindet.

Was nützt das Laserschweißen den Herstellern?

Das Laserschweißen bietet mehrere Vorteile, darunter eine verbesserte Genauigkeit, weniger Abfall, schnellere Produktion und weniger Energieverbrauch. Seine Fähigkeit, empfindliche Teile ohne Anhalten zu behandeln und die Anpassungsfähigkeit zwischen Materialien machen ihn ideal für Fertigungsumgebungen.

Kann das Laserschweißen auf verschiedenen Metallarten angewendet werden?

Ja, das Laserschweißen kann sich an verschiedene Metalle anpassen, ohne dass Werkzeuge gestoppt oder gewechselt werden müssen.

Wie verbessert das Laserschweißen die Produktionsleistung?

Durch schnelleres Arbeiten und die Beseitigung unnötiger Schritte verbessert das Laserschweißen die Produktionsleistung um etwa 40% im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren. Es reduziert auch die Reinigung nach dem Schweißen und Materialverschwendung.

Welche Branchen profitieren von Hochleistungslaserschweißmaschinen?

Industriezweige wie Schiffbau, Energieinfrastruktur, Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie und Elektronikindustrie profitieren aufgrund ihrer Präzision, Geschwindigkeit und Fähigkeiten erheblich von Hochleistungslaserschweißmaschinen.

Kann das Laserschweißen das Widerstandschweißen ersetzen?

Während das Laserschweißen in vielen Fällen niedrigere Lebenszykluskosten und eine höhere Flexibilität erzielen kann, stellen Materialbeschränkungen und Durchsatzkompromisse immer noch Herausforderungen bei der Ersetzung des Widerstandsschweißens für bestimmte Anwendungen dar.

Was ist das Roboterlaserschweißen?

Robotic Laser Schweißsysteme verwenden Gelenkarme und spezielle optische Systeme, um Laserstrahlen präzise an Schweißgelenke zu liefern, um enge Toleranzen und minimale Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

email goToTop